Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Taufe

Warum gibt es das Sakrament der Taufe?

Christus hat der Kirche den Auftrag hinterlassen: "Macht alle Menschen zu meinen Jüngern, indem ihr sie tauft auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes" (Mt 28,19)Es genügt nicht, allein im Herzen zu glauben; wir müssen getauft werden. In der Taufe werden wir von Christus in die Jüngergemeinde, also in die Kirche aufgenommen.

Taufe, Eingliederung in Christus

In der Taufe wird der Mensch eingegliedert in Christus, er ist nicht mehr im Machtbereich des Todes, sondern in der Liebe Gottes. Er erhält durch die Taufe Vergebung aller Schuld, er empfängt das neue Leben, der Heilige Geist nimmt Wohnung in ihm. Neugeschaffen aus dem Wasser und dem Heiligen Geist, wird er zum Kind Gottes. Dieser neue Anfang soll das ganze Leben des Menschen prägen.

Taufe, Eingliederung in die Kirche Christi

Die Kinder Gottes sind als Brüder und Schwestern durch den einen Geist zu lebendiger Gemeinschaft verbunden. Sie bilden zusammen das Volk Gottes, das im christlichen Gemeindeleben in Erscheinung tritt; so auch in unsrer Pfarrgemeinde. Zusammen mit Christus, dem Haupt, sind sie der eine Leib Christi, in dem alle Trennung überwunden ist und Himmel und Erde verbunden sind. In dieses eine Volk Gottes werden wir durch die Taufe eingegliedert. Die Taufe ordnet uns auf die übrigen Sakramente hin, die in ihrer Weise der "Auferbauung des Leibes Christi" dienen.

Die Tauffeier

Der Inhalt des Taufsakraments wird am stärksten ausgedrückt, wenn es in der Osternacht gespendet wird, inmitten der Gemeinde, die zur Feier von Tod und Auferstehung des Herrn versammelt ist. Darum ist auch jeder Sonntag ein geeigneter Tauftermin. Die Taufe ist eine Feier der Gemeinde. Sie wird nach Möglichkeit mehreren Bewerbern zusammen gespendet; dann kann sich leichter eine kleine Gemeinde versammeln. Denn die Spendung des Sakraments inmitten der Gemeinde ist ein Zeichen, dass die Taufe nicht Privatsache ist, sondern immer Eingliederung in die Gesamtkirche. Daher findet in unserer Pfarrgemeinde einmal im Monat ein gemeinsamer Tauftermin statt. In unserer Pfarrei erfolgen die Taufen in der Regel an Samstagen um 11.00 Uhr, aus persönlichen/familiären Gründen können Sondertermine vereinbart werden.